Wie һԹ¹ das Nachweismanagement von ECHTERHOFF optimiert
Echterhoff Holding GmbH


Ü
ECHTERHOFF ist ein mittelständisches Bauunternehmen, spezialisiert auf Ingenieurbau, Kanal- und Rohrleitungsbau, Spezialtiefbau, Industrie- und schlüsselfertigen Bauen und Projektentwicklung.
Osnabrück, Deutschland
>700 Mitarbeitende
ca. 300 Millionen € (2024)
Bau
Herausforderung
Die Vorbereitung für EcoVadis, und den ersten Nachhaltigkeitsbericht bedeuten einen erheblichen Zeitaufwand - insbesondere, da sich Bewertungsstandards ständig ändern.
öܲԲ
Nachweise, die:
- systematisch dokumentiert
- zentral verwaltet
- mit qualitativen Daten angereichert
sind, bilden eine Basis für jegliche Anforderung.
200+
gesammelte ESG Datenpunkte
+20 Punkte
in EcoVadis Assessment
3
һԹ¹ Module: EcoVadis, DNK und UN Global Compact
Die Situation
Nachhaltigkeit bei ECHTERHOFF
realisiert komplexe Infrastrukturprojekte über und unter der Erde für eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Kunden, darunter Deutsche Bahn AG, Wasserstraßen- und Schifffahrtsbehörden, Straßen- und Autobahnämter, Wasser- und Abwasserverbände, Energieversorger, kommunale Einrichtungen und andere öffentliche Dienstleistungsorganisationen.
Als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach Nachhaltigkeitsdaten im Bauwesen ist das Team von ECHTERHOFF bestrebt, diese neuen Anforderungen zu erfüllen, indem sie ihre Praktiken verbessern und die Nachhaltigkeitszertifizierungen erreichen, die von ihren Kunden zunehmend gefordert werden. Die Durchführung von Nachhaltigkeitsbewertungen wie EcoVadis unterstreicht ihr Engagement für die wachsende Nachfrage nach Informationen und Daten zum Thema Nachhaltigkeit auf dem heutigen Markt.
Die Herausforderung
ESG-Ratings und Reporting effizient meistern
Das ECHTERHOFF-Team erkannte die Bedeutung der EcoVadis-Bewertung als eine wesentliche Anforderung ihrer Kunden und setzte sich daher das Ziel, diese Nachhaltigkeitsbewertung gut abzuschließen. Weiterhin wollte das Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung ganzheitlich aufbauen.
Die Vorbereitung der Antworten für den EcoVadis-Fragebogen stellte allerdings eine erhebliche Herausforderung dar. Nachhaltigkeitsdaten mussten aus verschiedenen Excel-Dateien und E-Mails zusammengetragen werden.
Zusätzlich erhöhten die jährlichen Änderungen am Medaillenprogramm von EcoVadis die Komplexität und erfordern, dass Unternehmen über die neuesten methodischen Änderungen für Neubewertungen informiert sind.
Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen suchte ECHTERHOFF nach einer öܲԲ, um die EcoVadis-Neubewertung effizient anzugehen und gleichzeitig robuste langfristige Prozesse für die Sammlung und Verwaltung von Nachhaltigkeitsdaten für zukünftige Vorhaben zu etablieren.
Außerdem wünschten sie sich eine konsolidierte Dokumentation und einen klaren Üblick über ihre Nachhaltigkeitsinitiativen. Insbesondere die qualitativen Datenpunkte wurden bisher nicht systematisch dokumentiert und zentral verwaltet.

"Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist erheblich, aber die Realität des Managements von Bauprojekten lässt uns oft knapp an Zeit und Ressourcen zurück. Wir brauchten eine öܲԲ, die unsere Prozesse für Nachhaltigkeitsdaten optimiert und gleichzeitig sicherstellt, dass wir kontinuierlich den sich ändernden Standards entsprechen."
"Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist erheblich, aber die Realität des Managements von Bauprojekten lässt uns oft knapp an Zeit und Ressourcen zurück. Wir brauchten eine öܲԲ, die unsere Prozesse für Nachhaltigkeitsdaten optimiert und gleichzeitig sicherstellt, dass wir kontinuierlich den sich ändernden Standards entsprechen."
Die öܲԲ
Der һԹ¹-Moment
In einer Partnerschaft mit һԹ¹ gelang es ECHTERHOFF:
- eine konsistente Grundlage für die Verwaltung des EcoVadis-Fragebogens zu schaffen
- die wachsende Zahl von Kundenanforderungen zu bewältigen
- mit Hilfe des DNK Moduls einen standardisierten Nachhaltigkeitsbericht auf Basis ihrer Datengrundlage zu erstellen
Das Expert:innen-Team von һԹ¹ unterstützt ECHTERHOFF bei der Vorbereitung der Antworten auf ö und der Einrichtung von Datenprozessen durch Vorlagen und Sparring.
Durch den Einsatz der Collaborative Proof Platform von һԹ¹ integriert ECHTERHOFF nun eine konsistente Dokumentation von qualitativen und quantitativen Daten in ihre Arbeitsabläufe.
Auf diese Weise schafft һԹ¹ eine dynamische Datengrundlage, die sich mit jedem neu beantworteten Nachhaltigkeitsfragebogen und jedem gespeicherten Datenpunkt weiterentwickelt.
Wie ECHTERHOFF һԹ¹ nutzt
Das Unternehmen nutzt mehrere Module der Collaborative Proof Platform von һԹ¹. Unter anderem das EcoVadis Modul, das DNK Modul und das UN Global Compact Modul. Jede neu beantwortete Frage erzeugt einen in der Software gespeicherten Datensatz, der die Dokumentation vereinfacht und die Einhaltung der Standards sicherstellt.
Mit һԹ¹s KI-basierter Plattform werden alle Nachhaltigkeitsdaten in Echtzeit erfasst, was die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern erleichtert. Dies ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und eine effiziente Kommunikation, wodurch ECHTERHOFF die EcoVadis-Bewertung effektiv in Angriff nehmen kann. In 2025 hat ECHTERHOFF 20 zusätzliche Punkte mit һԹ¹ bei EcoVadis erreichen können.
"Für uns ist һԹ¹ mehr als nur eine Datenablage; es ist eine dynamische Plattform, die uns dabei hilft, unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie unsere Zusammenarbeit im Team in Bezug auf ESG-Daten effizient verbessert."
Dank der Softwarelösung kann das Team von ECHTERHOFF die eingehenden Kundenanforderungen zusammen mit den erforderlichen Maßnahmen effektiv organisieren, um kontinuierliche Fortschritte und langfristige Ergebnisse bei ihren ESG-Initiativen zu erzielen.
Die Ergebnisse
Zentralisierte Nachweissammlung und Dokumentation
- Langfristige Prozesse: Durch die Nutzung von һԹ¹s Collaborative Proof Platform hat ECHTERHOFF robuste, langfristige Prozesse für die Erfassung und Dokumentation von Nachhaltigkeitsdaten etabliert. Dies stellt sicher, dass alle relevanten Informationen, einschließlich qualitativer und quantitativer Daten, systematisch gesammelt werden und leicht zugänglich sind.
- Effiziente Ressourcenallokation: Ressourcen können nun effizienter eingesetzt werden, so dass sich das Team auf seine Kerntätigkeiten konzentrieren kann. Gleichzeitig ist die rechtzeitige Beantwortung von Kundenanfragen und -anforderungen zu jeder Zeit gewährleistet.
- Dynamische Datengrundlage: Ob es sich um die Beantwortung des EcoVadis Assessments oder um das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts handelt - die Daten in һԹ¹ können flexibel genutzt werden und werden stets an die sich ändernden Nachhaltigkeitsanforderungen angepasst.
Schluss mit Chaos. Einfach nachweisen.
Ihr nächster Kundenfragebogen, Rating oder Audit muss kein "Feuerwehreinsatz" mehr sein. Setzen Sie auf һԹ¹´s Collaborative Proof Platform.




