Letzte Aktualisierung am 05. M盲rz 2025
In dieser Interviewserie sprechen wir mit Nachhaltigkeitsheld:innen 眉ber die Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen und den Austausch von Nachhaltigkeitsinformationen. Wir erfahren alles dar眉ber, was sie in ihrer Rolle antreibt, wie sie mit ESG-Daten umgehen und welche Faktoren f眉r sie einen effizienten Austausch von Nachhaltigkeitsdaten ausmachen.
Maximilian M眉ller ist Professor f眉r Financial Accounting an der Universit盲t zu K枚ln. Zuvor war er Fakult盲tsmitglied an der WHU 鈥 Otto Beisheim School of Management und der ESMT Berlin sowie Gastwissenschaftler an der University of Chicago.聽
2022 gr眉ndete er den , eine Open-Science-Plattform, die Berichtspraktiken, Anforderungen und Stakeholder-Pr盲ferenzen transparent und vergleichbar macht. Die Plattform wird gemeinsam von der Goethe-Universit盲t, der Universit盲t zu K枚ln und der LMU M眉nchen betrieben und entwickelt.
Seit Februar 2024 ist er als Advisor f眉r 五一吃瓜最新官网 t盲tig und unterst眉tzt mit seinem Wissen zu Nachhaltigkeitsanforderungen und zur ESG-Berichterstattung.
鈥
Mit der Ver枚ffentlichung der ersten Berichte, die nach den neuen CSRD-Standards erstellt wurden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich an das neue Reportingwesen anzupassen. Um Unternehmen, die in Zukunft berichten m眉ssen, hilfreiche Einblicke zu gew盲hren, haben wir Professor Dr. Maximilian M眉ller zu einem Interview eingeladen. Sein kritischer Blick auf die aktuell erschienenen CSRD-Berichte soll als Wegweiser und Unterst眉tzung dienen.
Mehr Struktur, mehr Umfang
Was ist Ihr genereller Eindruck vom ersten Aufschlag der Berichte?
Wir haben derzeit etwa fast 100 CSRD-Berichte, also Berichte von Unternehmen der ersten Welle, die die CSRD und ESRS verpflichtend anwenden. Wir haben die ersten 50 n盲hergehend analysiert.
Im Vergleich zu den freiwilligen Berichten des letzten Jahres sind diese offiziellen CSRD-Berichte im Durchschnitt rund 24 % l盲nger. Zwar sagt die Anzahl der Seiten nicht automatisch etwas 眉ber die Qualit盲t der Transparenz aus, jedoch best盲tigen sich die Vermutungen, dass das Reporting nach den neuen Standards insgesamt umfangreicher ist, als zu dem Zeitpunkt, als Unternehmen 眉ber die NFRD deutlich freier im Reporting waren.聽
In Bezug auf die Struktur zeigen sich die neuen Berichte als deutlich vergleichbarer, was es erleichtert, ben枚tigte Informationen schnell zu finden. Zuvor verfolgte fast jedes Unternehmen seinen eigenen strukturellen Ansatz, oft mit individuell entwickelten KPIs.
Weniger Storytelling, mehr harte Fakten
Welche Auff盲lligkeiten sind Ihnen bisher besonders ins Auge gefallen?
Trotz der durchschnittlichen Verl盲ngerung der Berichte um etwa 24 % sind signifikante Unterschiede zwischen den Unternehmen erkennbar.聽
Etwa zwei Drittel der Unternehmen haben die Seitenzahl tats盲chlich erh枚ht, w盲hrend ein Drittel die L盲nge der Berichte verk眉rzt oder unver盲ndert gelassen hat. Auch wenn es noch zu fr眉h ist, um definitive Schlussfolgerungen aus dieser kleinen Gruppe zu ziehen, f盲llt auf, dass gerade Unternehmen, die 2023 noch separate Nachhaltigkeitsberichte ver枚ffentlicht haben, tendenziell die Berichtsl盲nge reduzieren.聽
Diese Entwicklung l盲sst vermuten, dass durch die Verpflichtung, den Nachhaltigkeitsbericht in den Lagebericht zu integrieren, eine st盲rkere Fokussierung 别谤蹿辞濒驳迟.听
Anders ausgedr眉ckt: W盲hrend zuvor mehr Raum f眉r narrative Elemente und visuelle Darstellungen war, stehen jetzt Zahlen und Fakten im Vordergrund.聽
鈥
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die nun ebenfalls einer Pr眉fung unterzogen wird, n盲hert sich somit in Struktur und Inhalt zunehmend der Finanzberichterstattung an.
鈥

Branchen-Benchmarking leicht gemacht
Welche Berichte sollten sich Unternehmen ansehen, die in Zukunft reportingpflichtig sind?
Da die berichtspflichtigen Themen stark branchenabh盲ngig sind, empfehle ich Unternehmen, sich Berichte von Mitbewerbern innerhalb der eigenen Branche anzuschauen, die bereits CSRD-konform sind.聽
Wir haben dazu eine Liste mit den ersten Berichten erstellt, die f眉r jedermann zug盲nglich ist (siehe ). Diese Datenbank w盲chst t盲glich und enth盲lt n眉tzliche Zusatzinformationen wie das Herkunftsland, die Branche, die L盲nge des Berichts und die jeweils beauftragte Wirtschaftspr眉fungsgesellschaft. F眉r eine effektive Recherche w盲re es sinnvoll, sich auf Berichte von Unternehmen aus der gleichen Branche und m枚glicherweise auch mit derselben Wirtschaftspr眉fungsgesellschaft zu konzentrieren. Man findet hier auch eine Topic-Heatmap, um auf den ersten Blick Unternehmen zu finden, die zu einem bestimmten Thema wie Biodiversit盲t mehr schreiben.
Wir bauen diese gerade zu einer 叠别苍肠丑尘补谤办颈苍驳-尝枚蝉耻苍驳 aus, bei der wir auch die Technologie von 五一吃瓜最新官网 zum Einsatz bringen wollen, um Nutzern zu erlauben 鈥瀒ntelligent鈥 Informationen in den Berichten zu suchen und finden. So k枚nnen Unternehmen beispielsweise direkt eine 脺bersicht zu den gemachten Angaben in Transitionspl盲nen innerhalb einer bestimmten Branche erhalten und bei Bedarf direkt zu den entsprechenden Berichtsstellen springen.
鈥

鈥
Schluss mit Chaos. Einfach nachweisen.
Ihr n盲chster Kundenfragebogen, Rating oder Audit muss kein "Feuerwehreinsatz" mehr sein. Setzen Sie auf 五一吃瓜最新官网麓s Collaborative Proof Platform.

CSRD-Berichte sind detaillierter und strukturierter, was die Vergleichbarkeit verbessert. Sie sind au脽erdem umfassender und st盲rker auf Zahlen und Fakten fokussiert.e more detailed and structured, which improves comparability. They are also more comprehensive and more focused on facts and figures.
Durch das fr眉hzeitige sichten k枚nnen wertvolle Einblicke und Best Practices gewonnen werden, insbesondere in Bezug auf branchenspezifische Themen.ide valuable insights and best practices, especially with regard to industry-specific topics.
Mehrere Tools k枚nnen helfen, effizient relevante Informationen in Berichten zu finden und den Vergleich zwischen verschiedenen Berichten zu erleichtern. Hier empfehlen wir vor allem diesen .



